Was tun bei einem Blitz und Überspannungsschaden?

© mirkograul/Fotolia.com
- Untersuchen Sie sämtliche elektrische Geräte auf Funktion.
- Fotografieren Sie auch die Einschlagsstelle des Blitzes (sofern erkennbar).
- Treffen Sie geeignete Maßnahmen um die Schadenhöhe zu mindern und
Folgeschäden auszuschließen. - Füllen Sie die Fragebögen des Versicherers gewissenhaft und vollständig
aus. Sofern Sie Fragen nicht beantworten können, vermerken Sie dies bitte. - Fotografieren Sie die beschädigten Sachen.
- Bewahren Sie die beschädigten Sachen auf, bis der Versicherer den Schaden
abschließend reguliert hat. - Vergeben Sie keine Reparaturaufträge oder ähnliches ohne vorher die Freigabe
durch den Versicherer erhalten zu haben. Dies gilt nicht für notwendige
Maßnahmen zur Schadenminderung. - Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem alle beschädigten oder zerstörten Sachen
aufgeführt sind. - Legen Sie für die einzelnen Gegenstände Kopien der entsprechenden
Kaufquittungen bei bzw. holen Sie Kostenvoranschläge ein oder schätzen
Sie die ungefähre Schadenhöhe zunächst selbst.